Praktiken

  1. In einigen Fällen versuchten gar deutsche Ermittler von den Praktiken zu profitieren, indem sie die Gefangenen und ohne jede rechtliche Grundlage Festgehaltenen für Vernehmungen besuchten. ( Quelle: Spiegel Online vom 07.12.2005)
  2. Sie war eine symbolische Form, die Fürsteneinzüge und Feste, den Verkehr mit dem Heiligen und dessen Anwesenheit im Sakrament prägte, sie war Teil der gesellschaftlichen Praktiken. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.05.2001)
  3. 'Das Treffen verurteilt mit schärfsten Worten die abscheulichen Praktiken der ,ethnischen Säuberung'.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Das stimmt, solange es sich um freiwillige Praktiken unter Erwachsenen handelt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.08.2005)
  5. Die Senatskanzlei, die diese "erschreckenden Praktiken" verurteilte, will sich einer Bewertung des Fluchtbooms enthalten. ( Quelle: TAZ 1988)
  6. Dabei ging es überwiegend um die Entlassung von Arbeitskräften, um ausstehende Lohnzahlungen, willkürliche Gebühren und brutale Praktiken der Steuereintreiber. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.06.2001)
  7. Die Sonderbelastungen im vierten Quartal waren auf Rückstellungen für den vor kurzem angekündigten Vergleich mit den Ordnungshütern über die scharf kritisierten Praktiken von Citigroup-Analysten und damit zusammenhängende Klagen gebildet worden. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 03.06.2002)
  8. Wer unverheiratet ist und auf exotische Praktiken steht, sollte sich aber nicht entmutigen lassen, denn auch dies ist empirisch abgesichert: Sex ist besser als kein Sex. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.12.2004)
  9. Stoiber forderte daher, es dürfe keine unfairen Praktiken geben, die auch noch durch EU-Fördermittel mitfinanziert würden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.04.2004)
  10. Die Spitzel enthüllten eine Menge krummer bis halbkrimineller Praktiken, aber die globale Vormachtstellung von De Beers konnte nicht gebrochen werden. ( Quelle: Die Zeit (41/2003))