Primas

← Vorige 1
  1. Getraut wurden sie vom belgischen Primas, Erzbischof Godfried Danneels. ( Quelle: BILD 1999)
  2. Trotz einer Einladung nahm auch Primas Kardinal Jozef Glemp an der Vereidigung Kwasniewskis nicht teil. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Auch der Primas der katholischen Kirche, Kardinal August Hlond, empfahl den Gläubigen, nicht bei Juden zu kaufen, bezeichnete es aber als Sünde, sie anzugreifen und ihre Geschäfte zu demolieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.02.2003)
  4. Wie das Leben so spielt: Im Herbst 1978 begleitete der im Westen relativ unbekannte Krakauer Erzbischof Karol Wojtyla den polnischen Primas Stefan Wyszynski auf dessen Deutschlandreise. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Trotz seiner mehr als reservierten Einstellung gegenüber dem neuen Staatspräsidenten will Primas Glemp den Dialog nicht abbrechen. ( Quelle: Welt 1995)
  6. Der Primas der katholischen Kirche Polens, Kardinal Jozef Glemp, rief in seiner Predigt in einer Messe für die Demonstranten dazu auf, sich für den Schutz des ungeborenen Lebens einzusetzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Zwar zeigt sich auch Primas Glemp bereit, einige Reflexionen zum Wahlergebnis anzustellen, doch an seiner Haltung wird das kaum etwas ändern, wie er Anfang der Woche in einem Interview der "Gazeta Wyborcza" zu erkennen gab. ( Quelle: Welt 1995)
  8. "Bischof von Rom, Vikar Jesu Christi, Nachfolger des Apostelfürsten, Oberster Pontifex der universalen Kirche, Patriarch des Okzidents, Primas von Italien, Erzbischof und Metropolit der römischen Provinz, Souverän des Staats der Vatikanstadt". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Ursprünglich hatten einige von ihnen, allen voran der Primas, Kardinal Jozef Glemp, gegen die EU gewettert, die ein Hort der Libertinage sei, und vor einem Verlust der nationalen Identität gewarnt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.08.2002)
  10. Zum totalen Machtmonopol im Staat fehle der nationalkonservativen PiS nur noch das Amt des katholischen Primas, kommentierte der frühere Verteidigungsminister Bronislaw Komorowski die Wahl seines Gegenkandidaten Marek Jurek (PiS) zum neuen Sejm-Marschall. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.10.2005)
← Vorige 1