Proteine

  1. Die Bezeichnung des Phänomens leitet sich vom Endoplasmatischen Retikulum (ER) ab, einem Bereich innerhalb der Zelle, in dem neu hergestellte Proteine reifen und gefaltet werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.02.2005)
  2. Denn die Proteine zeigen letztlich, welche Gene in einer Zelle tatsächlich aktiv sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.11.2001)
  3. Jeden Tag nehmen wir mit unserem Essen zwischen acht und zwölf Gramm Glutamat und verwandte Aminosäuren in gebundener Form (also als Teil der Proteine) auf. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.04.2004)
  4. Das Verfahren ist ein ganz neuer Ansatz in der Aids-Forschung, weil erstmals die Proteine im Menschen selbst und nicht das Aids-Virus angegangen wird. ( Quelle: Die Welt vom 04.01.2005)
  5. Er und seine Kollegen schleusen in ihren Experimenten jeweils zwei menschliche Gene in die Hefezelle, die daraufhin die zu diesen Blaupausen passenden Proteine erzeugt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.09.2004)
  6. Man entdeckte weitere Enzyme und andere Proteine, die die Aktivität von Genen regulieren und fand heraus, dass epigenetisch bedingte Veränderungen der Genaktivität im Prinzip umkehrbar sind. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.09.2001)
  7. "Es ist in der Lage, auch komplizierte Proteine in biologisch aktiver Form herzustellen", sagt Niemann. 50 Schafe, schätzt Niemann, könnten ausreichen, um den gesamten Weltbedarf an Faktor VIII zu decken. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Ein Teil des Giftmoleküls durchdringt die Zellwand und zerstört die Matrize, an der im Inneren der Zelle sämtliche Proteine entstehen, die so genannten Ribosomen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Bestrahlung oder Chemotherapie aktivieren verschiedene Varianten dieser Proteine. ( Quelle: Die Zeit (15/2004))
  10. Dabei vernichten kurze Stränge der Ribonukleinsäure (siRNA) die Abschrift des Bauplans von Genen und verhindern so die Entstehung der entsprechenden Proteine (siehe Kasten). ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.12.2004)