Protonenpumpenhemmer

  1. Zur Diskussion stehen bestimmte Präparate zur Therapie von Magenerkrankungen (Protonenpumpenhemmer), einige Wirkstoffe zur Behandlung von Bluthochdruck (Sartane) sowie die Akutbehandlung von Migräneanfällen durch Triptane. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.06.2004)
  2. Auch ältere Protonenpumpenhemmer können mit anderen Arzneimitteln interagieren. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  3. Oft müssen Magenmittel wie Protonenpumpenhemmer und synthetische Prostaglandine ersatzweise den Schutz übernehmen. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  4. Treten diese Beschwerden häufig oder regelmäßig auf, sollten sie daher vom Arzt untersucht werden; häufig verschreibt er dann sogenannte "H2-Blocker" oder die neueren, besser wirksamen Protonenpumpenhemmer. ( Quelle: OTS-Newsticker)