Purim

  1. Die Lage in Hebron ist an Purim, dem jüdischen Karnevalsfest, immer angespannt. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Wesentlich beeinflußt wurde Purim von den mittelalterlichen Narrenfesten und Mysterienspielen. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Bereits vor einem Jahr - nach jüdischem Kalender - hatte sich am Verkleidungsfest Purim ein schweres Attentat ereignet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Zwar kann man noch immer kleine Plastiksoldaten als Beigabe in tiefgefrorenen Pizzapackungen finden, doch gab es in diesem Frühjahr keine Kinder mehr, die sich zu Purim - dem jüdischen Karneval - als Soldaten verkleidet hatten. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Die jüdischen Feste von Purim bis Pessach werden begangen; die Kantinenverpflegung ist koscher. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.09.2003)
  6. Bettina Munks Plakat besteht aus bearbeiteten Standbildern eines Videofilms, aufgenommen beim jüdischen Fest "Purim", das sie eines Tages nahe ihrer Wohnung im New Yorker Stadtteil Williamsburg/Brooklyn miterlebte, ohne zunächst zu wissen, worum es ging. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)