Pygmalions

  1. Mit einem Seitenblick auf Pygmalions Frauenfigur aus Elfenbein, der mit Hilfe der Liebesgöttin Leben eingehaucht wurde, greift Mulisch das Thema der ästhetischen Schöpfung wieder auf - und weist gleichzeitig darüber hinaus. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Endlich war Pygmalions Traum in Erfüllung gegangen: Der Bildhauer hatte sich in eine seiner Statuen verliebt. ( Quelle: Die Welt 2001)