Radschuweit

  1. In die Drangperiode gelang dem sechs Minuten zuvor zur Stärkung der Defensive eingewechselte Jürgen Radschuweit das 2:0. "Ich sollte eigentlich hinten rechts abschirmen, aber es ist wohl nicht verboten, Tore zu schießen", freute sich der Torschütze. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Gelb-Rote Karten: Radschuweit (88./wiederholtes Foulspiel). ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Schiedsrichter: Schütz (Bölsberg); Tore: 0:1 Panadic (65.), 1:1 Jancula (81.); Zuschauer: 10 300; Gelbe Karten: - Nowotny, Radschuweit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Denn nach der Verpflichtung von Heiko Scholz von Dynamo Dresden, Mario Tolkmitt vom FC Berlin und Jürgen Radschuweit aus dem eigenen Nachwuchs hat man auch ein positives Gespräch mit Junioren-Nationalspieler Markus Kranz vom 1. FC Kaiserslautern geführt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)