Rang

  1. Von wegen Fair play, von dem die frischen T-Shirts für Atlanta künden: Tanja Münzinger habe bei der Weltmeisterschaft im vorigen Herbst in Tokio als einzige mit Rang sieben einen olympischen Quotenplatz erkämpft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Als beste Deutsche kam Alexandra Gierisch vom SC Berlin auf den siebenten Rang. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Rang neun gar für den zweimaligen Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher. ( Quelle: Welt 1996)
  4. Der Berliner André Höhne kam in persönlicher Bestzeit auf Rang vier. ( Quelle: Yahoo News vom 07.08.2005)
  5. Carsten Wenzek (SSC Hanau-Rodenbach) kam in 1:11:08 Stunden als bester deutscher Teilnehmer auf Rang drei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.06.2005)
  6. Statt der angestrebten Plazierung zwischen drei und sechs bei der Biathlon-Weltmeisterschaft im slowakischen Osrblie sprang nur Rang 13 für den Titelverteidiger heraus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Der Hermes Versand hat der Deutschen Post den Rang abgelaufen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Am Sonntag nutzte der THW Kiel die Chance und schob sich am 31. Spieltag mit einem 28:26 (15:11) beim TV Willstätt erstmals seit Oktober 1999 wieder auf Rang eins. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. "Die High-End-Messe in München hat der Ifa längst den Rang abgelaufen." Besuchen wird er die Ifa dennoch. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.08.2005)
  10. Auf Rang zwei folgt Österreich mit 13 Super-Plätzen vor den Niederlanden mit neun. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)