Raubbau

  1. Lange genug habe sie "Raubbau an meinem Körper" betrieben. ( Quelle: Die Welt vom 04.07.2005)
  2. Eine politische Konsequenz könnte ihrer Ansicht nach eine neue Steuer sein, die auf den Raubbau natürlicher Ressourcen erhoben würde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Raubbau an der Umwelt entzieht den zukünftigen Generationen ihre Lebensgrundlage. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.08.2003)
  4. Sie will Abstand gewinnen, von den ewigen Strapazen und dem Raubbau mit ihrem Körper. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.09.2005)
  5. Die DDR-Wirtschaft habe von der Substanz gelebt, was sich am Zustand der überalterten Produktionsanlagen und am Raubbau der Umwelt gezeigt habe. ( Quelle: Welt 1995)
  6. Entwicklungs- und Umweltorganisationen werfen ihnen vor, sie unterjochten die Völker der Dritten Welt, erpreßten Arbeiter in den entwickelten Ländern und trieben Raubbau an der Natur. ( Quelle: Die Zeit (24/1998))
  7. Außerdem sei ein etwas höherer Preis nicht Anreiz genug, mit dem Raubbau aufzuhören. ( Quelle: TAZ 1996)
  8. ZEIT: Aber die Schäden gibt es schon heute: den Raubbau an der Natur, um die Menschenmassen zu ernähren, sie mit Energie zu versorgen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Der Haushalt sei insgesamt eine Absage an „ökologisch-soziale Reformpolitik, er vergrößert die Gerechtigkeitslücke und betreibt Raubbau am Bildungswesen". ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Ich habe Raubbau mit meinem Körper betrieben", sagt er. ( Quelle: Welt 1997)