Reduktionszielen

  1. Die einzelnen EU-Mitglieder haben sich zu unterschiedlichen Reduktionszielen verpflichtet. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.11.2005)
  2. Dieser Zusatz ist auf die Europäische Union (EU) gemünzt, die bei der Festlegung von Reduktionszielen als Gruppe auftritt. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Auch die Entwicklungsländer, die sich bisher nicht zu Reduktionszielen verpflichten wollten, müßten ihren Beitrag leisten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Darüber hinaus hält Washington das Klimaprotokoll für unfair, weil nur Industrieländer zu festen Reduktionszielen bei Treibhausgasen verpflichtet würden, nicht aber Entwicklungsländer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.02.2005)
  5. Auch wenn die USA dem Kyoto-Protokoll mit seinen Reduktionszielen nicht beigetreten sind, so haben sie sich mit der Ratifizierung der Klimarahmenkonvention doch verpflichtet, die Treibhausgas-Emissionen im Vergleich zu 1990 zu stabilisieren. ( Quelle: Die Welt vom 24.02.2005)
  6. Zwar ist es richtig, dass der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen die Festlegung von Reduktionszielen erfordert - etwa für Abgase, Abwässer, Abfälle und Ressourcenverbräuche. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Umweltminister Trittin überraschte seine Kabinettskollegen im Frühjahr damit, dass sie sich zu konkreten Reduktionszielen verpflichten sollen, anstatt nur allgemeine Ziele aufzustellen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)