Reeder

  1. Vom kleine Hafen Vung Tau aus schickt der Kapitän ein Telex an seinen Reeder: 'Sendet uns Geld, damit wir uns Schuhe und Kleidung kaufen können.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Die Zahlen der International Maritime Organization (IMO) unterstreichen die Angst der Reeder um Menschen, Schiffe und Ladung: In den ersten sechs Monaten des Jahres wurden bereits 165 ausgeführte Überfälle gezählt, darunter drei Fälle von Kidnapping. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.09.2001)
  3. Die 56 Fahrgäste blieben unverletzt, sie wurden mit einem vom Reeder gecharterten Bus in die Innenstadt gebracht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Mit 900 Frachtern stellen deutsche Reeder ein Drittel der Weltcontainerflotte. 6000 deutsche Seeleute fahren auf deutschen Schiffen, weitere 2500 bis 3000 unter fremder Flagge. ( Quelle: Die Welt vom 25.01.2005)
  5. "Zwar werden die Schlupflöcher für gewissenlose Reeder immer enger, aber wir arbeiten an einem System, damit technisch nicht mehr sichere Schiffe von den Weltmeeren verschwinden und abgewrackt werden. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Fragen an Hans-Heinrich Nöll, Geschäftsführer des Verbands Deutscher Reeder (VDR) in Hamburg. ( Quelle: Tagesschau Online vom 05.08.2003)
  7. Auch ließ der Lübecker Reeder Beutler die "Scantrader" über eine maltekische Briefkastenfirma laufen, die jedoch zu 100 Prozent zur Familie gehört. ( Quelle: TAZ 1995)
  8. Der Kaffeehausbetreiber Edward Lloyd profitierte von den Gesprächen der Reeder in seinem Haus und richtete das Lloyd's Register ein, das bis heute alle Schiffe weltweit erfasst. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.04.2003)
  9. Als Spediteur findet es Stork übrigens nicht sehr gut, dass die Reedereien auf Frachten in islamische Staaten saftige Risikozuschläge erheben: "Die Reeder sind uns bisher eine Erklärung schuldig geblieben, wie sie zu derartigen Kalkulationen kommen." ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Viele Reeder brächten die Mannschaften durch ihren Sparwahn an die Grenzen von Sicherheit und Durchhaltevermögen, sagte der indische Kapitän Karun Mathir in einem Interview mit der Zeitung "Libération". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)