Rentenanpassungen

  1. Kurzfristig will die SPD die Formel zur Berechnung der jährlichen Rentenanpassungen jedoch weiter nicht ändern. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Über Abstriche bei den jährlichen Rentenanpassungen, die schon heute kaum die Preissteigerungen ausgleichen, soll das Rentenniveau sinken. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Da sich durch die Steuerfreiheit der Beiträge die Nettolöhne erhöhen würden, müßten auch die Rentenanpassungen - bei Beibehaltung der derzeitigen Formel - in den folgenden Jahren deutlich höher ausfallen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Seit 1992 waren die Rentenanpassungen nach dem Anstieg der durchschnittlichen Nettolöhne und -gehälter berechnet worden. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Er plädiert deshalb dafür, in den nächsten Jahren mögliche positive Rentenanpassungen niedriger ausfallen zu lassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.08.2005)
  6. Denn die vorgesehene Einbeziehung der privaten Vorsorgeaufwendung bei der Berechnung der Nettolohnentwicklung dämpfe die jährlichen Rentenanpassungen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Die beitragslosen Zurechnungszeiten haben sich bei der Rentenberechnung nach Maßgabe des früheren DDR-Rentenrechts nur in wesentlich geringerem Umfang ausgewirkt als nach der Rentenangleichung zum 1. 7. 1990 und den nachfolgenden Rentenanpassungen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  8. MICHAELIS: Ja. Der Eigentumsschutz erfaßt aber nicht ohne weiteres die Dynamik der Rentenanpassungen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Anstatt über den "Ausgleichsfaktor" ab 2011 die Zugangsrenten zu kürzen und vorher die Bestandsrentner mit "völlig undurchsichtigen" Rentenanpassungen zu "nerven", "muss ein Faktor her, der einfach ist und alle gleich behandelt", so Seehofer. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Die Auffüllbeträge in unterschiedlicher Höhe sollen nun bei den ersten fünf Rentenanpassungen zu jeweils einem Fünftel, mindestens aber mit 20 DM, verrechnet werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)