Reputation

  1. Wenig erfreulich sind die Folgen des Kuddelmuddels für die Reputation der Liga und ihrer führenden Köpfe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.04.2004)
  2. In einer Dienstaufsichtsbeschwerde hatte Albrecht dem Landrat unter anderem untersagt, "weiterhin durch rechtswidrige Handlungen Persönlichkeitsrechte zu verletzen und seine berufliche Reputation zu beschädigen". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Pfaff: Ich bin der Meinung, dass der Rudi Völler der Einzige ist, der in entscheidenden Momenten auf Grund seiner Reputation in der Öffentlichkeit und seinem Stellenwert in den Vereinen die richtige Antwort geben kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.11.2001)
  4. Aber Tibéri kann seine Reputation demolieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Zur Wiederherstellung der Reputation wollen sich die bisher 16 SBPC-Mitglieder, darunter immerhin Ashton-Tate und Lotus Development, auf einen Ehrenkodex einigen, der verbindliche Regelungen für Produktankündigungen und -beschreibungen enthalten soll. ( Quelle: TAZ 1990)
  6. Seit Staatschef Muammar al-Gaddafi auf Annäherungskurs zu Europa und den USA ist, hat das Land international an Reputation gewonnen. ( Quelle: Abendblatt vom 14.03.2004)
  7. Schmidt-Jortzig, ein Rechtswissenschaftler von internationaler Reputation, hat Verständnis dafür, dass die früheren Eigentümer zum Mittel der Sammelklage greifen wollen. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.06.2002)
  8. Sie wollen mit ihren Demonstrationen auch gegen die deutsche Regierung zu Felde ziehen, die, so Abedini, mit dieser Einladung eine "falsche Politik" betreibe, die das repressive Regime in Teheran unterstütze und zu internationaler Reputation verhelfe. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Die Deutsche Bank, Schneiders Hauptgläubiger, verliert durch die Pleite Geld und Reputation. ( Quelle: Die Zeit (21/2002))
  10. Es gab keine zentrale Wissenschaftssteuerung, Diebner, obschon Experte für Kernphysik und Sprengstoffe in der Heeresforschung, fehlte die wissenschaftliche Reputation. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.03.2005)