Resonanzen

← Vorige 1
  1. Jede Linie wird zum vibrierenden Nerv; für den Schmerz entschädigen die zarten Farbtöne, entfernte Resonanzen gewagter Kombinationen in rosa, lila, hellgrün und organge. ( Quelle: TAZ 1991)
  2. Viel Entwicklungsarbeit ist da notwendig, um die optimale Mischung aus Material, Befestigung und Gesamtkonstruktion der einzelnen Baulemente zu finden, die ohne Brummen, Quietschen oder störende Resonanzen funktionieren. ( Quelle: Welt 1996)
  3. Gestärkt durch die guten Resonanzen auf seine ersten Veröffentlichungen zieht Benno Blome ein Jahr später mit dem Label in die Hauptstadt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Zumal im Haus am Augustusplatz die unten herum mulmende Verstärker-Anlage nicht gebraucht wird, die vor lauter sozialem Gewissen so ausgepegelt wurde, dass es vor allem im hinteren Picknick-Bereich gut tönt, während vorn die Resonanzen rülpsen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 01.09.2003)
  5. Der gebrochenen Klangwelt der Gegenwartsmusik mit ihren Geräuschanteilen und schattenhaften Resonanzen scheint sich Mozarts Lieblingsinstrument eher zu entziehen. ( Quelle: Die Zeit (13/2003))
  6. Reporter und Polizei entdeckten dann den Mann, der regungslos zwischen monströsen Drahtbergen und unheimlich wirkenden Apparaten saß, mit denen er Resonanzen, künstliche Blitze und andere noch dunkle Kräfte der Physik studierte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Physiker der Universität in Sydney haben jetzt entdeckt, was den erfahrenen Virtuosen ausmacht, indem er ähnlich wie Blechbläser unbewußt seinen Stimmapparat benutzt: Über das Öffnen und Schließen der Stimmritze ändern sich Resonanzen und Frequenzen. ( Quelle: Die Welt vom 08.07.2005)
  8. Doch wenn ein Bus beim Anfahren merkwürdig vibriert oder etwas im Auto klappert, dann können das Resonanzen sein, die zumindest lästig sind und den Verschleiß erhöhen. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.09.2004)
  9. Systematisch wurden Frequenzgänge und Resonanzen von potenziellen Werbestimmen erforscht. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Dadurch könne es zu Resonanzen kommen, die seien das eigentliche Problem. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Vorige 1