Retro

  1. Und fügt hinzu: "Retro ist weniger ein Gegenstand als eine Aneignungsweise." ( Quelle: TAZ 1995)
  2. Die Uhrenhersteller halten es wie die Modeschöpfer und greifen mit ihrem 'Retro'- Trend bereits Dagewesenes auf: schrille Plastikarmbänder aus den 70er Jahren, zarte, verspielte Metalluhren für die Dame aus Großmutters Zeiten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Rigobert Dittmann setzt noch eins drauf und schlägt vor, "Retro" vor dem Hintergrund des Widerstreits zwischen Klassizismus und Manierismus (etwa 1520 bis 1650) zu begreifen. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Retro ist nie falsch. ( Quelle: Die Zeit (03/2004))
  5. Rund 4.000 Besucher kamen noch einmal am letzten Ausstellungstag, insgesamt haben rund 80.000 Besucher die Retro gesehen, die zuvor in New York und Los Angeles zu sehen war, aber für Berlin noch einmal erweitert worden war. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Ich glaube, Retro wird immer eine Rolle spielen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.08.2003)
  7. In Sachen F.W.Murnau gab es auf der Berlinale nicht nur die Retro mit seinen Filmen, sondern auch die gut besuchte und wiederholt mit enthusiastischem Applaus bedachte Reihe mit Murnau-Remakes und thematisch verwandten Arbeiten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.02.2003)
  8. Es würde mich ärgern, wenn ich bei einem Projekt gesagt bekomme, Sie müssen das so machen, die Leute lieben im Moment Retro. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.01.2005)