Rio

  1. Es lässt sich gliedern in Erfolge, in erste Schritte, in die richtige Richtung und in Beschlüsse, mit denen wenigstens ein Rückschritt hinter die auf dem Weltgipfel von Rio vor zehn Jahren vereinbarten Prinzipien verhindert wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.09.2002)
  2. Ihre Sorge gilt dem Fortschreiten der Wüsten, ein Thema, das schon bei der UN-Umweltkonferenz in Rio de Janeiro eine kaum beachtete Randexistenz führte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Daran konnten auch die geschichtsträchtige UN-Konferenz über Umwelt und Entwicklung in Rio 1992 und die mittlerweile fünfte Folgekonferenz, welche gerade in Bonn zu Ende geht, nichts ändern. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  4. Rio ist auf hügeligem Gelände errichtet, und jeder Stadtteil hat seine Favela auf einer Erhebung mit gigantischem Blick. ( Quelle: )
  5. Zwar nahm die Volksfront für die Befreiung von Siquit al Hamra und Rio de Oro - so der volle Name - die Rallye-Teilnehmer selbst von ihrer Drohung nachträglich aus. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Am Freitag reiste die australische Botschafterin in Argentinien über den Rio de la Plata und handelte mit der Regierung Uruguays die Erhöhung des Sicherheitspersonals für Hotel und Trainingsplatz der Australier sowie für das Spiel selber aus. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Auch die Teilnehmer des Parteienkongresses der Grünen aus aller Welt, der am Wochenende in Rio stattfand, waren über die Anwesenheit von Panzern, die ihre Kanonen auf die Bevölkerung der Favelas richten, empört. ( Quelle: TAZ 1992)
  8. Und noch eine zweite Meldung kursiert zwischen Rio und São Paulo: Demnach wolle Hertha im Gegenzug seinen teuersten Stürmer Alex Alves dem Klub aus Mineiro für ein Jahr als Leihgabe hinterlassen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.12.2001)
  9. Sie kamen vor allem aus Osteuropa (was ihnen den Beinamen "rusos" - Russen - eintrug), aber auch 50 000 deutsche Juden siedelten sich am Rio de la Plata an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  10. Christof Wandratsch (28/Burghausen), Ultra-Langstreckenschwimmer, belegte Rang sieben beim Weltcup-Wettbewerb über 88 km auf dem Rio Parana von Hernandarias nach Parana in Argentinien. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)