Robotron

2 Weiter →
  1. Bis Ende dieses Jahres sollen rund 80 000 PC in dem Dresdner Nachfolgeunternehmen des ehemaligen DDR-Elektronikkombinats Robotron hergestellt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Bei dem angeblichen Scheingeschäft geht es um die Lieferung von 24 400 Festplattenspeichern an das damalige DDR-Kombinat Robotron durch die "Lomer AG". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Das hat ihm letztlich auch geholfen, mit all den öffentlichen Misstönen fertig zu werden, die seine erfolgreiche Karriere, die 1977 bei Robotron Sömmerda begann, begleitet haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.09.2002)
  4. Am Pirnaischen Platz sollen die tristen Bürogebäude des einstigen DDR-Computerherstellers Robotron der künftigen 'Lingner-Stadt' weichen, benannt nach dem früheren 'Odol-König'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Dabei tat sich das Kombinat Robotron hervor, dem nach der großen Zeit von Zeiss der gesamte Rechnerbau der DDR überantwortet worden war. ( Quelle: Die Zeit 1995)
2 Weiter →