Rubati

  1. Pogorelich: Meine Grundeinstellung, was Rubati betrifft, ist: Wenn ich Tempo wegnehme, muss ich es an anderer Stelle innerhalb eines Stückes oder Satzes wieder zugeben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.03.2003)
  2. Auch wenn Masur die Themeneinsätze oftmals verzögerte und sich vieler Rubati bediente, plakativ wurde sein Brahms nicht. ( Quelle: Abendblatt vom 16.10.2004)
  3. Martha Argerich erscheint, liefert einen unangemessenen ersten Satz, einen durch katastrophale Rubati zerstörten zweiten Satz und einen/ schneller, höher, weiter! gehetzten dritten Satz ab. ( Quelle: TAZ 1990)
  4. Dabei fanden sie bei den für die Musik von Brahms typischen Rubati zum völligen Gleichklang. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)