Rufe

  1. Sie kämpft seit langem gegen die immer lauteren Rufe nach einer fundamentalistischen Interpretation des Koran und der Schari'a, des islamischen Rechts, die in den letzten Jahrzehnten die mühsam erstrittenen Rechte für Frauen wieder beschneiden will. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Die kleinen wieselflinken Geckos lassen immer mal ihre Rufe ertönen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Zur Hälfte des Radfahrens hätte sie ihn fast herumgekriegt, aber die Rufe der 150 000 Menschen an der Strecke empfand Vuckovic als "zweistündigen Orgasmus". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Aus seiner Heimatstadt Berlin wurde Pohmer 1959 auf das Ordinariat für Betriebswirtschaftslehre der Universität Tübingen berufen, wo er trotz vieler Rufe anderer Hochschulen bis zur Emeritierung blieb. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Als akustischer Hintergrund für die Beiträge dient bisher das Parkettgeklapper der Kurstafeln und die vereinzelten Rufe auf dem Parkett. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Allerdings verebben die Rufe nach einer Mehrwertsteuererhöhung nie völlig. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 14.05.2005)
  7. Obwohl neue Reformen nicht zur Debatte stehen, scheint es unwahrscheinlich, dass Lafontaines Rufe nach einem deutlichen Linksschwenk erhört werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.03.2004)
  8. Reinaldo Iglesias, auf der anderen Seite des Ozeans Geschäftsführer und Sprecher der Reedereigesellschaft im spanischen Vigo, will solche Rufe nicht hören: "Die einzige Industrie, die wir in Galicien haben, ist gefährdet. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Die "Süddeutsche Zeitung" kritisierte Laqueurs Gedanken als die pessimistischen Rufe eines "Taschenpropheten". ( Quelle: Die Welt vom 23.08.2005)
  10. Beschwerden und Rufe nach Besserung gab es in den vergangenen Jahren genug, und auch an amtlichen Versprechen, dass sich die Lage bald ändern werde, mangelte es nicht. ( Quelle: DIE WELT 2000)