SDRAM

  1. Derzeit am gebräuchlichsten sind EDO-RAM (PS/2-Module mit 32 Bit) und SDRAM (DIMM-Module mit 64 Bit). ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Mit dem PIII, 128 MByte SDRAM, 13-GByte-HD und einem 40fach CD-ROM-Laufwerk kommt der Rechner auf 1995 Dollar. ( Quelle: ZDNet 1999)
  3. Bluetooth und WLAN ist gleich mit eingebaut, ebenso wie eine 40 GB-Festplatte und 256 MB SDRAM (erweiterbar bis 1024 MB). ( Quelle: Spiegel Online vom 26.02.2003)
  4. Dadurch konnte Rambus Toshiba, Hitachi und Oki zu Lizenzzahlungen für SDRAM bewegen. ( Quelle: DIE WELT 2000)