Satzkonstruktionen

  1. Es betrifft ganze Satzkonstruktionen wie "Weil er kommt morgen" statt "Weil er morgen kommt". ( Quelle: Thüringer Allgemeine vom 01.08.2005)
  2. München (sid) Sein Italienisch ist nach intensivem Büffeln schon so gut, daß er aus dem Stegreif gewagte Satzkonstruktionen bilden kann. ( Quelle: )
  3. Auf englisch wird der Schüler mit dem beliebten Vokabeltraining strapaziert, zur Auflockerung darf er dann Zeitformen und passive Satzkonstruktionen repetieren oder Fehler bei der Aussprache korrigieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.01.2001)
  4. Die historische Methode der Versenkung ins Detail führt in eine Art Beziehungswahn, den Sebald mit seinen mäandernden Satzkonstruktionen rational beherrschbar hält. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.12.2001)