Schöpfungen

  1. Stellvertretend für andere "enclos paroissiaux" stehen die Kalvarienberge von Saint-Thégonnec und Pleyben, Schöpfungen inspirierter anonymer bretonischer Steinmetzen des 16. und 17. Jahrhunderts. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Nach den Wochentagen sind die einzelnen Schöpfungen benannt, 2002 droht die Vollendung, und dann soll auch Richard Wagners Mammutwerk, die Ringtetralogie, endlich überholt sein. ( Quelle: TAZ 1995)
  3. Das gilt für sämtliche Schöpfungen, die Mutter Natur hervorgebracht hat, doch nur der Mensch hat für den Konfliktfall sein Deo. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Neugründer des Senders sind das Staatskomitee für Jugend sowie auf ausdrücklichen Wunsch des Präsidenten die Patriotische Jugendunion, eine der jüngsten Schöpfungen des autoritär agierenden Staatschefs. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Die Schöpfungen haben nur einen Schönheitsfehler: Sie können unrechtmäßige Vergabeentscheidungen nicht aufheben, sondern nur rügen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Interessanterweise, so behaupten zumindest einige Beiträge in dem überwältigenden 540-Seiten-Katalog, nehmen die Kultureliten beider Städte voneinander weit weniger Notiz, als es die Parallelität ihrer Schöpfungen vermuten ließe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.02.2003)
  7. Außerdem zeigt Grusdat zweimal im Jahr Positionen junger zeitgenössischer Schöpfungen, etwa die Bilder des 1967 auf Kuba geborenen Malers Juan Miguel Pozo oder die "Photopicturen" des jungen Künstlers Marc Lüders, gezeigt im August vergangenen Jahres. ( Quelle: Die Welt vom 10.09.2005)
  8. Doch wieso sollen ausgerechnet die Künstler auf die selbstbestimmte Vermarktung ihrer Schöpfungen verzichten? ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.06.2003)
  9. Denn Grenzwerte, Ausnahmen und Übergangsfristen sind Schöpfungen der Gehirne. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Wohlkomponierte Schöpfungen einer kontrollierten Spontaneität, machen die nur scheinbar im Vorbeigehen produzierten Momentaufnahmen Tokioter Lebens den reißenden Strom der Aktualitäten als ewige Wiederkehr des Gleichen sichtbar. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.10.2004)