Schauder

  1. Wunsiedels Stadtarchivar Wolfgang Daum erzählt mit trockenem Schauder die Geschichte von der örtlichen Granitfirma, die beste Kontakte zu Albert Speer pflegte und die Luisenburg-Felsen lukrativ abtragen wollte - für Hitlers Reichstagsbauten in Berlin. ( Quelle: Die Welt vom 27.07.2005)
  2. Er wartet womöglich mit dem vorauseilenden Schauder des Jüngers auf das Psychogramm eines ungewöhnlichen Meisters. ( Quelle: Die Zeit (45/2001))
  3. An die folgende Zeit erinnern sich die Argentinier mit einer Mischung aus Schauder und Faszination. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. "Man muß aufpassen, daß der ganze Genzirkus nicht falsch verstanden wird", betont Schauder, "und die Leute plötzlich sagen: ,Ich habe halt ein falsches Gen` und wie bisher weiteressen." ( Quelle: TAZ 1995)
  5. Als wir näher kamen, liefen uns Schauder über den Rücken. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Auch das "Schätzchen vom Song Tra Bong" ist ein Mythos, die amerikanische Unschuld, die, von ihrem Freund nach Vietnam eingeflogen, dem Schauder nächtlicher Dschungelpatrouillen verfällt. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Sie fühlten, wenn die Chöre losstampften, den antiken Schauder. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.11.2001)
  8. Sicherheit des Seins werde dem Kind nur über sein Tun gewährt, innerhalb der Familie, aber natürlich noch viel mehr im sozialen Leben, schließt der Autor daraus - mit einem leichten Schauder des Grauens zwischen den Zeilen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Mit der Romanfigur des "Dorian Gray" erfindet Oscar Wilde, zum lustvollen Schauder unter den eng geschnürten Miedern braver Ehefrauen, eine Comic-Version des Dandys. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Ich komme aus einem kulturellen Milieu, das noch überwiegend von protestantischer Ethik und - aus der Ferne wie vom Schauder eines tollkühnen Gerüchtes - auch durch die Aufklärung geprägt war. ( Quelle: Die Zeit (50/2004))