Schengen-Abkommen

← Vorige 1 3
  1. Noch deutlicher als bei der Abstimmung über das Schengen-Abkommen, nämlich mit 58 Prozent Ja-Stimmen, votierten die Schweizer für ein Partnerschaftsgesetz über die Gleichstellung von homosexuellen Paaren mit Eheleuten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.06.2005)
  2. Bisher wird von einer Mehrheit für einen Beitritt zum Schengen-Abkommen ausgegangen. ( Quelle: Aachener Nachrichten vom 06.06.2005)
  3. Für die Zeit vom 15. bis zum 23. Mai werde Spanien wieder Grenzkontrollen einführen und das Schengen-Abkommen aussetzen, berichtete die Zeitung El Mundo. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.03.2004)
  4. Dann gilt auch für Dänemark und damit für die anderen Länder der Nordischen Passunion - Schweden, Norwegen, Finnland und Island - das Schengen-Abkommen der EU über den Wegfall direkter Passkontrollen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.03.2001)
  5. Das Schengen-Abkommen werde Deutschland momentan nicht aussetzen. ( Quelle: Spiegel Online vom 16.03.2004)
  6. Nach Angaben eines Sprechers wird untersucht, ob der Volmer-Erlass und seine Nachfolgeregelungen gegen das Schengen-Abkommen verstoßen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.04.2005)
  7. Diese fordert aber als Zugeständnis, dass sie am Schengen-Abkommen zum Abbau der Grenzkontrollen teilnehmen darf, ohne voll der Verfolgung von Steuerbetrügern im Rahmen des Abkommens zu unterliegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.09.2003)
  8. Auch der Datenschutz, den das Schengen-Abkommen biete, sei trotz aller Nachbesserungen nicht ausreichend, kritisiert sie. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Dass hier ein Verstoß gegen das Schengen-Abkommen vorlag, räumte auf Befragen des Abgeordneten Hellmut Königshaus auch der Vertreter des Auswärtigen Amts ein. ( Quelle: n-tv.de vom 25.02.2005)
  10. Italien setzt wegen SARS Schengen-Abkommen außer Kraft 08. ( Quelle: Netzeitung vom 09.05.2003)
← Vorige 1 3