Schicchi

  1. Gianni Schicchi gibt vor zu helfen und legt sich verkleidet auf das Totenbett. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Verkehrte Welt in der Stadthalle beim Spaß mit einem Pasticcio von Domenico Cimarosa und Puccinis Kurzoper "Gianni Schicchi". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Den Sängern herzliche Zuneigung, zumal der ausdrucksstarken Soja Smoljaninova aus dem "Mantel", Ute Selbig als Schwester Angelica und Hans-Joachim Ketelsen als Gianni Schicchi. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Die Schwächen und Gebrechen der Menschen stehen im Mittelpunkt der komischen Oper "Gianni Schicchi" von Giaccomo Puccini, die am Dienstag, 27. April, in der Stadthalle zu sehen ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Rein musikalisch könnte man die drei Opern ja so einordnen: Wie es beim Essen das so genannte "Zwischensüß" gibt, also das kleine Klebrige zwischen den pikanten Gängen, so steht "Suor Angelica" zwischen "Il Tabarro" und "Gianni Schicchi". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.09.2005)