Schiffe

  1. Am 11. September 1603 sind auch die letzten beiden Schiffe wieder zu Hause. ( Quelle: Die Zeit (51/2000))
  2. Thies Völker zeigt, in welchem Maße Schiffe einen Platz in unserer Geschichte und unseren Geschichten haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.07.2002)
  3. Kleinere und mittlere Schiffe müssen nun einspringen, etwa um bis zur Schweiz durchzukommen, berichtet Verbandssprecher Erwin Spitzer. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.10.2003)
  4. Da gefrorenes Wasser leichter ist als flüssiges, treiben die weißen Riesen im Meer herum, wo sie von der Strömung in die Wasserstraßen der Schiffe getrieben werden können. ( Quelle: )
  5. Außerdem, so heißt es weiter, könne dieses Entgelt ein Anreiz dafür sein, schadstoffärmere Schiffe und Flugzeuge zu entwickeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.02.2002)
  6. Hinter dem Plaça Drassana, wo früher die Werften für die Schiffe waren und die Handwerker wohnten, liegt das ehemalige Hafenviertel La Llotja. ( Quelle: Spiegel Online vom 23.12.2004)
  7. Die Besucher können alte Schiffe besichtigen, mit ihnen zu Rundfahrten starten, sich auf einem Markt vergnügen oder Theatervorführungen und Ausstellungen besuchen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Regierungssprecher Pio Mastrobuoni erklärte, Marine und Küstenschutz würden damit beginnen, Schiffe aufzubringen, die albanische Flüchtlinge an Bord haben. ( Quelle: TAZ 1991)
  9. Der Leuchtturm von Pharos war, so die Legende, mit einem riesigen Spiegel ausgestattet, dessen Lichtreflexionen die Schiffe leiteten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Im Jahr 1994 wurden 6,4 Prozent der Schiffe mit einem Auslaufverbot belegt, weil sie nicht seetüchtig waren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)