Schiller Theaters

← Vorige 1
  1. Auch den Bühneneingang des Schiller Theaters dürften dann Autogrammjäger belagern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Die Verhandlungen ging von vorne los, die Schließung des Schiller Theaters wurde beschlossen, Roloff-Momin mußte öffentlich seinen Kopf hinhalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Die Haltungsänderung kam nicht von selbst. Wirklich bereit zum Sprung war man erst, als im Juni 1993 die Katastrophe eintrat: Die Schließung des Schiller Theaters wirkte als Schocktherapie. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Der Streit um die Verpachtung des Schiller Theaters an Kultur-Manager Peter Schwenkow geht hinter den Kulissen unvermindert weiter. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Bevor dieser Umzug nicht geklärt ist, kann auch über die weitere Nutzung des Schiller Theaters nicht entschieden werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Allein in Berlin ist derzeit die Zukunft dreier Theatergebäude der Freien Volksbühne, des Schiller Theaters und des Metropol-Theaters ungewiß. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Schon vor drei Jahren hat Peymann in Wien an sein weiteres Fortkommen denkend mit dem BE als seiner möglichen Zukunft geäugelt, wenn man ihm schon die Neugründung des Schiller Theaters nicht anböte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Seit 1987 führt sie auch selbst Regie - und sorgte gleich mit ihrer ersten Arbeit für Aufsehen, mit dem "Macbeth" in der Werkstatt des Schiller Theaters. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Meilensteine der ersten Legislaturperiode der Großen Koalition waren die gescheiterte Olympiabewerbung und die Schließung des Schiller Theaters. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Der Verpachtung des Schiller Theaters an den Musicalbetreiber Peter Schwenkow steht fast nichts mehr im Wege. ( Quelle: TAZ 1995)
← Vorige 1