Schokoladen

  1. 1895 gründet der damals 26-Jährige Johann Jacobs in Bremen ein Spezialgeschäft für Kaffee, Tee, Schokoladen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Ganz im Gegensatz zu dem, was am Sonnabend im "Schokoladen" passiert und was vermutlich als "buntes Begleitprogramm" zu bezeichnen wäre: Sara und Thorsten es ist der Abend der Vornamen! ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Schokoladen, 21 Uhr, Ackerstraße 169, Mitte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.03.2002)
  4. Neben Schokoladen und Pasteten kommen jetzt auch italienische Speisen auf den Tisch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Der 1969 in Berlin geborene Mitbegründer der "Reformbühne Heim und Welt" im Schokoladen in Mitte arbeitete als Bauhelfer, Aktmodell, Statist und Journalist. 1999 erschien sein Roman "Alles nur geklaut" im Marow-Verlag. ( Quelle: DIE WELT 2000)