Schränken

  1. Und in den Schränken und Schubladen, in denen einst Gewänder aufbewahrt wurden, Wäsche und Schuhe, haben sie den Schatz der bayerischen Prinzessin untergebracht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.08.2002)
  2. Im Schnitt würden zehn dieser Schilder pro Jahr unerlaubt abgeschraubt und verschwänden in Kellerbars oder in Schränken, so Fritze. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Auf anderen Fotos Hotelfernseher, ihre luftigen Arrangements auf Stelen, Hockern, Schränken nur mit ein paar Kabeln ans irdische Zimmer geklammert, ansonsten aber: die reine Erhabenheit (darunter gelegentlich des Autors ausgestreckte Füße!). ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.03.2002)
  4. An die Stelle der Prachtentfaltung der katholischen Kirche trat aber bald protestantische Schlichtheit, reich bestückte Messgewänder und Reliquiare verschwanden in den Schränken. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.12.2003)
  5. In den Schränken klappert das Geschirr", schimpft Peter Bobrowski. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Und wenn nicht der alte Förster Tom gewesen wäre, wer weiß, ob wir nicht schon längst die Mauerritzen hinter unseren Schränken versiegelt hätten. - Psst, gerade halten sie ihr Mittagsschläfchen! ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. So wird insbesondere bemängelt, daß sich im Gang zwischen Schränken und Kabinen der an den Schuhen hereingetragene Schmutz mit dem Wasser an den Füßen der vom Bad Kommenden vermenge und auf den Weg zum Bad verteilt werde. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.07.2004)
  8. Doch die wenigen Exponate fanden in vier Schränken der Werkkunstschule, später in der städtischen Villa Mainpfalz auf dem heutigen Messegelände Platz. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.08.2004)
  9. Papier- und Aktenstapel waren aus den Schränken gerissen und angezündet worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Aus riesigen Schränken, in denen ganze Orchester verborgen zu sein scheinen, ertönen Walzerklänge und Schlagermelodien. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)