Schuhmacher

  1. Sein Handwerk hat Otto Fritz von der Pike auf beim Schuhmacher Wilhelm Jüngst in Groß-Karben gelernt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. München bietet hervorragende Bedingungen, auch wenn es ein hartes Rennen gegen Aiguebelette wird", meinte Sportdirektor Müller und Regattaleiter Bernd Schuhmacher ergänzte: "Alles ist so gelaufen, wie wir uns das vorgestellt haben. ( Quelle: )
  3. Geschäftsführer Alexander Schuhmacher (41): "Wenn bei uns zum Beispiel ein Tennisfreak einen Neuwagen kauft, verschenken wir ein neues Racket." ( Quelle: BILD)
  4. Aber wie erfährt man, was einen gebürtigen Berliner bewegt und wo es noch einen echten, zuverlässigen Schuhmacher oder wirklich gute Wurst gibt? ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Schon so wurde deutlich, dass der 33 Jahre alte gelernte Schuhmacher aus Koblenz nicht mit den üblichen Maßstäben zu messen war, nachdem er seinen Bruder aus Eifersucht erstochen hatte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.04.2002)
  6. Da kam dem Halter der erleuchtende Einfall, darüber mit Karl-Heinz Zollondz zu reden, denn der Schuhmacher aus dem Hannöverschen ist selbst Tierfreund und Hundehalter. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Das will gezeigt werden, schließlich ging es Schuhmacher wie schon in "Batman Forever" nicht "um Medea, sondern um ein riesiges Spektakel der Popkultur". ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Parnet setzt deshalb auf persönliche Hilfe im Einzelfall: So will er einem Schuhmacher, der dort bislang in einem Familienbetrieb handgenähte Wanderschuhe herstellte, an eine größere Schuhfirma im Rhein-Main-Gebiet vermitteln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Der arbeitslose Schuhmacher, der vor wenigen Monaten aus New York nach Kalifornien gezogen war, hatte am Montag seine schwangere 23- jährige Frau mit dem Messer angegriffen. ( Quelle: )
  10. Sie guckten sich Filme an, ließen sich vom Schuhmacher die Handgriffe beim Besohlen erklären, spazierten mit Museumsmitarbeitern durch die Schattenspielsammlung oder sahen den Fachleuten beim Restaurieren über die Schulter. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)