Schulwahl

  1. Ihr Urteil über die angemessene Schulwahl nach der Grundschulzeit würde nach sechs Jahren zuverlässiger ausfallen - und damit späteres Schülerelend verhindern. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. "Bürgeraktion freie Schulwahl" verurteilt das neue hessische Schulgesetz MAIN-KINZIG-KREIS. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Der Schulforscher Ernst Rösner sagte auf einer Veranstaltung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Eltern folgten mit der Schulwahl den Anforderungen des Arbeitsmarkts. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Eltern sollten das bei der Schulwahl bedenken. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Das sei ein Vertrauensbruch und ein glatter Verstoß gegen das Recht auf freie Schulwahl, bemängelten die Oppositionspolitiker. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Die Studie belegte, dass die Schulwahl entscheidend von der sozialen Herkunft des Kindes abhängt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.03.2005)
  7. Auch ein zu großer Leistungsdruck infolge der falschen Schulwahl führe dazu, dass Kinder aus dem Schulsystem fliehen wollten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.07.2004)
  8. Der Magistrat hat sich damals in dieser Frage nie grundsätzlich ablehnend verhalten, schreibt Hauff und erwähnt den gemeinsamen Grundsatz entschiedener Liberalität, den Eltern das Recht auf freie Schulwahl nicht zu untersagen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  9. Ihm seien Lehrerberichte bekannt, wonach der „Auslesedruck“ durch die frühe Schulwahl stark zugenommen habe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. "Das Recht der Eltern auf freie Schulwahl existiert doch faktisch nicht mehr." ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 27.04.2005)