Sehnsucht

  1. Hat denn keiner mehr die Sehnsucht nach ner Revolution?' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Nach einer jahrzehntelang verschlafenen Zuwandererintegration ist die Sehnsucht nach einfachen Rezepten groß. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 10.11.2004)
  3. Möglicherweise bietet sich damit ja eine Chance, die jenseits der Sehnsucht nach blühenden Landschaften liegt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Nach 18 Nullrunden wird Sörenstam nun ihre Golfschläger in die Ecke stellen, bis die Sehnsucht nach den Grüns sie im Januar wieder packt. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.11.2004)
  5. Eine Sehnsucht, die sich vor allem aus gegenseitigen Vorurteilen nährt: Der Ossi als ewig nörgelnder Soli-Zuschlagbezieher, der Wessi als ewig besserwisserischer Soli-Zuschlagbezahler. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 09.09.2004)
  6. Das Meer und das Gebirge sind bis heute beliebte Metaphern für diese Sehnsucht nach dem Überwältigenden. ( Quelle: Die Zeit (49/2004))
  7. Diese Neugierde, die der Sehnsucht nach einer gerechteren Welt entsprang, blieb charakteristisch für Paryla auch nach seiner Rückkehr nach Österreich, gleich 1945. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Deren Ausgangspunkte sind des Österreichers Mythossucht sowie seine ewige Sehnsucht nach und gleichzeitig Abscheu vor dem Deutschen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. In jedem von uns ist eine Sehnsucht nach verlorener Unschuld und aufgezehrtem Anstand; es ist diese machtvolle Nostalgie, die uns immer von neuem für Agees große Menschlichkeit, seine Trauer, Wut und verzweifelte Wahrheitssuche empfänglich macht. ( Quelle: TAZ 1989)
  10. Doch weder in der Darstellung von Sehnsucht noch in der Darstellung krimineller Gewalt verrät der Film, was er zu sagen hat, an die konventionellen Erregungsmittel des Unterhaltungskinos. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.12.2004)