Sektkellerei

  1. Kupferberg: Die Sektkellerei Kupferberg hat im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 1998/99 ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13 Prozent auf 38,9 Millionen Mark (19,9 Millionen Euro) gesteigert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Freudenmacher - Weinkellerei - Sektkellerei GmbH, Wachenheim (AK). - Ravensburg: Alfred Bolz GmbH. und Co. KG, Wangen/Allg. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Der Wein- und Sekthersteller Günther Reh AG, Trier, ist an einer Übernahme der Aktienmehrheit der finanziell angeschlagenen Sektkellerei Schloß Wachenheim AG interessiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Jeden letzten Sonnabend im Monat ziehen bekannte deutsche Kabarettisten in das Kellertheater der Sektkellerei und präsentieren Freunden der Kleinkunst die derzeit wohl umfangreichste Darstellung ost/westdeutscher Satire. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Die Sektkellerei hatte im Oktober 1994 wegen Betrügereien ehemaliger Manager Vergleich angemeldet und war vor drei Monaten von dem Wein- und Sekthersteller Günther Reh AG, Trier, mehrheitlich übernommen worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Die Sektkellerei Rotkäppchen hat wenige Monate nach der Übernahme der Marken Mumm und MM eine positive Bilanz vorgelegt. ( Quelle: Netzeitung vom 06.06.2002)
  7. Die Rüdesheimer Sektkellerei stellt ihren neuen Kreation mit dem Namen "Unter den Linden" vor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. In diesem Jahr hat die Sektkellerei nach eigenen Angaben den Absatz um knapp 60 Prozent steigern können. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Flaggschiff der Hanse Sektkellerei, die in diesem Jahr 15 bis 16 Mio. DM (1999: 14,5 Mio. DM) umsetzen will, bleibt aber der "Schweriner Burggarten" mit jährlich über zwei Millionen Flaschen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Einen Autobauer, einen Shampoomischer, eine Fitness-Lebensmittelfirma und eine Sektkellerei hat er Pechstein zugeführt, in alle erdenklichen Fernsehsendungen und zu allerlei Engagements hat er sie gebracht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.03.2003)