Seltenen

  1. Als Dotierung werden vor allem die Übergangselemente (Chrom, Titan, Nickel, Kobalt) und die Seltenen Erden (Neodym, Thulium, Holmium, Erbium) untersucht. ( Quelle: bild der wissenschaft 1993)
  2. Die größten Vorkommen der für viele Technologien sehr wichtigen Seltenen Erden gibt es übrigens in China. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.09.2004)
  3. Die magnetisierbare Schicht kann aus Eisenoxid, Chromdioxid sowie aus Legierungen von Übergangsmetallen und Seltenen Erden bestehen. ( Quelle: bild der wissenschaft 1996)