Senkung

  1. Es geht den Grünen nicht nur um die Frage, wie sinnvoll eine Senkung der Steuern angesichts geschätzter Einnahmeausfälle von rund 50 Milliarden Euro bis 2008 überhaupt ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.05.2005)
  2. Mit Bußgeldern in Milliardenhöhe kann die EU notfalls Deutschland zur Senkung des Haushaltsdefizits zwingen. ( Quelle: )
  3. Groe Nettoentlastungen sollte man dabei aber nicht versprechen, sagte Koch im Deutschlandfunk. ber die Frage, wie eine Senkung der Sozialabgaben zu finanzieren sei, msse weiter diskutiert werden. ( Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung vom 06.06.2005)
  4. Steuern: Die großkoalitionäre Agenda im Steuerbereich ist auf den ersten Blick übersichtlich und in den Überschriften auch unstrittig zwischen den Partnern: Senkung der Körperschaftsteuer, große Unternehmensteuerreform, Subventionsabbau. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.10.2005)
  5. Aus den Reihen der Grünen gibt es einige Anträge, die Mehrwertsteuer zur Senkung der Lohnnebenkosten im unteren Einkommensbereich zu verwenden. ( Quelle: Yahoo News vom 10.07.2005)
  6. Hundt verlangte eine Senkung der tariflichen und der gesetzlichen Lohnzusatzkosten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Lafontaine forderte auch die Bundesbank auf, durch Senkung der Realzinsen ihren Beitrag zu leisten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Darüber hinaus bekundeten die drei Partner den Willen zur Senkung der Lohnnebenkosten auf unter 40 Prozent, ohne sich aber über das Unionsvorhaben einer Anhebung der Mehrwertsteuer schon einig geworden zu sein. ( Quelle: Tagesschau vom 02.09.2005)
  9. Auch die Experten der DG-Bank rechnen mit einer Senkung des Leitzinssatzes im laufenden Quartal. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Die Senkung der Mindestreservesätze wurde nicht als zinspolitisches Signal verstanden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)