Sogeti

  1. Die französische Software-Beteiligung der Daimler-Benz- InterServices (Debis) AG, die Cap Gemini Sogeti SA, Paris, steht aufgrund von Änderungen im französischen Bilanzierungsrecht vor einem erhöhten Abschreibungsbedarf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Über das künftige Engagement des Daimler-Benz-Konzerns beim französischen Softwarehersteller Cap Gemini Sogeti in Paris ist offensichtlich eine Entscheidung gefallen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Vielmehr erwarte die Sogeti SA nach den Verlusten aus dem vergangenen Jahr in 1995 wieder ein positives Ergebnis. ( Quelle: Welt 1995)
  4. Erst vor kurzem hat die Cap Gemini Sogeti SA in Paris, eines der größten Softwarehäuser in Europa, sich eine neue Struktur gegeben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Transciel wurde mit der Tochter Sogeti verschmolzen und ist mit einer Ergebnismarge von 7,5 Prozent inzwischen der profitabelste Konzernbereich. ( Quelle: Handelsblatt vom 02.11.2005)
  6. Mangold dementierte damit Vermutungen, Daimler werde sich mittelfristig - nach den harten Schnitten bei AEG und Fokker - auch von seinem verlustreichen Engagement beim französischen Softwarehaus Cap Gemini Sogeti trennen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Erstmals will Debis 1996 mit seiner Beteiligung an Cap Gemini Sogeti Geld verdienen, nachdem 1995 nochmals Abschreibungen nötig seien, die leicht über dem Jahr 1994 liegen könnten, wie Mangold einräumte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. So arbeiten die Daimler-Benz Aerospace AG (Dasa) in München mit der französischen Aerospatiale und die Dienstleistungstochter Debis mit Cap Gemini Sogeti zusammen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Seit 1. Februar kann die debis die Option ausüben, ihre Beteiligung von 34% (über die Sogeti SA) an der Cap Gemini-Gruppe auf eine Mehrheit aufzustocken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Europas führender Software-Hersteller Cap Gemini Sogeti hat seine Neustrukturierung eingeleitet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)