Sonderaufgaben

  1. Die Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS) hoffe, bis zum Ende des Jahres Käufer für die Werften gefunden zu haben. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Die Treuhandnachfolgerin Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS) teilte gestern mit, daß der Vulkan-Verbund bisher seinen Investitionsverpflichtungen in den ostdeutschen Werften nachgekommen sei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Weder die Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben noch die Treuhandliegenschaftsgesellschaft fühlen sich dafür zuständig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Sailer kritisierte ferner, daß die Treuhandanstalt und ihre Nachfolgegesellschaft 'Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben' (BVS) erst 42 Prozent der 167 000 Anträge auf Rückgabe von Kommunalvermögen erledigt hätte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Das Kapitel der Treuhandanstalt (THA) und ihrer größten Nachfolgerin, der Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS), ist endgültig beendet. ( Quelle: Tagesschau Online vom 20.11.2003)
  6. Erfahrene Diplomaten, die nach der Pensionierung reaktiviert werden, um Sonderaufgaben in aller Welt zu übernehmen. ( Quelle: Abendblatt vom 14.12.2003)
  7. Die Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS) hat Meldungen dementiert, daß es für die Sket Schwermaschinenbau GmbH, Magdeburg, einen neuen Investor gäbe, der das Unternehmen als Ganzes kaufen wolle. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Gegenstand: Ferner die Ausübung des Bewachungsgewerbes ( 34a der Gewerbeordnung), Sicherheits- und Kontrolldienst, Objektschutz, Revierdienst, Alarmverfolgung, Alarmaufschaltung und Sonderaufgaben, Gebäudebewirtschaftung, Grünanlagenpflege. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Elektriker rücken an, die Brigade für Sonderaufgaben, wie sie offiziell heißt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Emig hatte nach Angaben des HR im März 2004 sein Amt niedergelegt und war seither mit vom HR nicht näher erläuterten "Sonderaufgaben" betraut. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.06.2005)