Sonnenkorona

  1. Am Schwarzen Meer, wo die Chance für einen klaren Himmel am größten ist, werden Physiker vom Rutherford-Appleton-Labor (England) die Sonnenkorona mit einer elektronischen Kamera fotografieren, die 50 Bilder pro Sekunde an einen Computer sendet. ( Quelle: BILD 1999)
  2. Durch das Studium der Sonnenkorona gewannen die Forscher eine Idee, wie heiß es im Zentrum der Sonne sein muss (etwa 15 Millionen Grad). ( Quelle: BILD 1999)
  3. Bei der totalen Finsternis von 1991 konnten Forscher des hochgelegenen Mauna-Kea-Observatoriums auf Hawaii durch die Beobachtung in verschiedenen Spektralbereichen das Wissen über die Sonnenkorona erweitern. ( Quelle: Welt 1995)