Sonnenlichts

← Vorige 1
  1. Die erste durchsichtige Schicht nimmt dabei die UV- und Blau-Anteile des Sonnenlichts auf, die zweite die grünen, gelben und roten Anteile. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.08.2004)
  2. Mit dieser Doppelverwertung des Sonnenlichts ließen sich Solarmodule mit deutlich höheren Wirkungsgraden herstellen. ( Quelle: Die Welt vom 11.01.2005)
  3. Gleich am Eingang des Gartens wachsen viele alte Bäume, die ein so dichtes Blätterdach bilden, dass die kleinen Pflanzen darunter nur noch etwa fünf Prozent des Sonnenlichts abbekommen können. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Darunter befinden sich Leuchtstoffröhren, die so aussehen wie kleine Streifen Sonnenlichts und Lautsprecher, die von Zeit zu Zeit einen Mucks tun. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Das sieht hochmodern aus, doch viel mehr als solch anspruchslose Geräte können selbst die neuesten Silizium-Solarzellen nicht mit Energie versorgen: Gerade mal zehn Prozent des Sonnenlichts verwandeln sie in Strom. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.06.2001)
  6. Die naheliegendste Lösung ist die Nutzung der Energie des Sonnenlichts, das dort oben nicht durch Wolken getrübt wird - außer in der Nacht natürlich. ( Quelle: Die Zeit (36/1999))
  7. "Nichts Größeres, aber in den Fenstern sieht man durch die Streuung des Sonnenlichts kleine Einschläge." ( Quelle: )
  8. In manchen Metropolen wie etwa Hongkong wurde gar eine Abnahme des Sonnenlichts um 37 Prozent gemessen. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.05.2004)
  9. Ähnlich wie die Ölschicht, die durch die Überlagerung einen Teil des weißen Sonnenlichts herausfiltert, sollten Schichten aus Silizium mit unterschiedlicher Porösität einen optischen Filter bilden können. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996)
  10. Die Wolken wiederum reflektieren einen Teil des Sonnenlichts zurück ins All und kühlen so das Klima. ( Quelle: Die Zeit (29/2003))
← Vorige 1