Spätzeit

  1. Ihn zeichnet ein wunderbares Raumempfinden aus, das ihn - abgesehen von manchen Phantasien der Spätzeit im heimischen Ljubljana, wo er 1957 verstarb - davon abhält, stürmisch draufloszukombinieren. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Wie Markenzeichen kursieren die bösartigen Masken auf den eher schwunglosen Werken der Spätzeit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. In der detailverliebten Klarheit der Bilder drücke sich vielmehr eine Spätzeit und Überreife aus, eine Vollendung, kein Anfang. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.09.2002)
  4. Dieser gelungene Coup, mit dem aus einer heimat- und zukunftslosen Prinzessin dritten Rangs eine Königin von Frankreich gemacht wurde, stammt aus der Spätzeit einer jahrhundertealten Funktionsgeschichte des Bildnisses. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.11.2002)
  5. Auch hofften die Archäologen, im Erdboden Hinweise auf die Spätzeit des Lagers zu finden: Wie wurde es während des langsamen Niedergangs genutzt? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.07.2005)
  6. Hier soll nun keinesfalls verschleiert werden, daß der Mensch unserer destruktiven Spätzeit starken verformenden Kräften ausgesetzt ist. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Ein Papyrus der Spätzeit enthält ein Zauberritual zur Reinigung des Amun-Tempels von Schlangen, Skorpionen und bösen Mächten (das sog. Aphophis-Buch). ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Wesentlicher Regisseur der Spätzeit wird Klaus-Michael Grüber, bei dem er den Krapp in Becketts "Letztem Band" spielt, aber vor allem den Faust, der 1982 an der Freien Volksbühne Premiere hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.01.2005)