Spörl

← Vorige 1 3 4 5
  1. 'Er hat Forderungen gestellt, die wir erfüllen konnten', zeigt sich Einsatzleiter Karl-Heinz Spörl, 49, zufrieden mit dem glücklichen Ausgang der Geiselnahme. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Trotz der Verletzungsmisere kam Spörl in der Hinrunde nur auf drei Kurzeinsätze. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Spörl (wieder für Schopp dabei) flankte von rechts, und Torwart Koch mußte sich gewaltig strecken, um den Yeboah-Kopfball zu halten (34.). ( Quelle: BILD 1997)
  4. Hamburg: Golz; Fischer (72. Hubtschew), Henchoz, Friis- Hansen, Hollerbach, Spörl, Kmetsch, Schupp (46. Salihamidzic), Dowe (72. Ivanauskas), Bäron, Breitenreiter. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Ein souveräner Sieg des Rekordmeisters beim Hamburger SV, der allerdings nach der roten Karte für Spörl 70 Minuten mit nur zehn Mann auskommen mußte. ( Quelle: BILD 1997)
  6. Hamburg: Bahr - Rohde - Kober, Matysik - Spörl, Möller (58. Lässig), Dotschew, Spies (73. Bäron), Weichert - Bester, Letchkov. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Spörl, 34 Jahre alt, ehemaliger HSV-Spieler und seit Januar beim Zweitligisten - also quasi bei Spikker - auf der Gehaltsliste, weiß nur allzu gut um die Allmächtigkeit des Vereinsoberhaupts. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Nur der Hamburger Spörl traf gegen Dortmund. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Fehlen werden weiterhin Harald Spörl (Fußbruch), immerhin der mit 12 Treffern bisher beste Hamburger Hallen-Schütze, sowie Karsten Bäron (Entzündung im Knie) und Florian Weichert (Leistenprobleme). ( Quelle: TAZ 1993)
  10. In der 26. Minute baute Spörl den Vorsprung der Hanseaten nach Zuspiel von Jähnig aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
← Vorige 1 3 4 5