Spieldauer

  1. Spieldauer: 60 bis 90 Min., ca. 60 Mark. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Pausenlos versuchte der Coach von der Tribüne aus seinen Schützling aufzumuntern, doch vergebens, Schüttler resignierte mit zunehmender Spieldauer immer mehr: "Ich konnte seinen Aufschlag nicht lesen", sagte der Hesse, "dann ist es schwer auf Rasen." ( Quelle: )
  3. Die Spieldauer beträgt jeweils rund fünf Minuten, danach werden Informationen eingespielt, bevor die nächste Runde startet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Spieldauer je 20 Minuten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  5. Druidenwalzer von Michael Rieneck, Verlag Kosmos, zwei Spieler ab 12 Jahren, Spieldauer 30-40 Min., ca. 29 Mark. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Das war kein schnöder Kopiervorgang, sondern ein anspruchsvoller schöpferischer Akt. Man musste die Übergänge abstimmen und die Spieldauer berechnen, damit der letzte Ton des letzten Stücks das Ende des Magnetbandes traf. ( Quelle: Die Zeit (29/2004))
  7. Auch tägliche Spieldauer und Intensität sollten durch Vorgaben der Eltern geregelt sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Mit zunehmender Spieldauer aber wurde der SV 03 besser, war immer einen Tick schneller am Ball. Der Coach attestierte seiner Mannschaft ein gutes Spiel: "Mit ein bisschen Dusel können wir auch gewinnen." ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 13.09.2005)
  9. Ein Profil bekommt er in den 135 Minuten Spieldauer nicht, doch das eint ihn mit dem Rest der versammelten Sippschaft. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.03.2005)
  10. Spieldauer: zweimal zehn Minuten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)