Spinelle

  1. Neben Natursteinen verwendet sie auch synthetische, saphirfarbene Spinelle, die in ihrem kristallinen Aufbau und ihrer Leuchtkraft den authentischen Rubinen oder Smaragden gleichen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Während der Laie kaum einen Unterschied zwischen echten und falschen bemerkt, fischt der Kenner Rubine, Saphire, Katzenaugen, Amethyste, Alexandrite, Turmaline, Spinelle, Topase, Granate und Zirkone aus dem Korb. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)