Sprechgesang

  1. Der angestrengte Sprechgesang hat keinen flow, wirkt abwechselnd bedeutungsschwanger oder albern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.09.2003)
  2. Zusammen mit Birgit Eßlinger (Kostüme) und Rainald Schwarz (Sprechgesang) verwandelt sie unser ödes Alltagsgeschäft in ein kluges Spiel: Wie eignet man sich die Umwelt an, durchmisst alltägliche Räume, bis sie in Fleisch und Blut übergehen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.08.2001)
  3. In wieder anderen Szenen schwingt sich das Sprechen auf zum Sprechgesang, und von da weiter zur Koloratur. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.10.2004)
  4. In hypnotischem Sprechgesang rezitiert der Poet Sadiq dazu wütende Bilder zum Gefühl des Schwarz-Seins, zu medizinischen Experimenten an Afro-Amerikanern und zur gesellschaftlichen Gleichgültigkeit. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Die synthetischen Waberklänge, zu denen sie am Keyboard mit Sprechgesang wie weiland Hanns-Dieter Hüsch dilettierte, sind ebenso antiquiert wie ihr elektronisch aufgemotztes Geigenspiel, das des öfteren die Erträglichkeitsgrenze überschritt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Wunderbar gelungen ist auch der Sprechgesang der beiden Rivalinnen Cecily und Gwendolen, die beim Tee vor falscher Freundschaft zu unverhohlener Feindschaft wechseln/ und wieder zurück. ( Quelle: TAZ 1991)
  7. "I Am Your Mind", eine esoterische Funk-Predigt im Sprechgesang, ist das, was sich heute "Spoken Word" nennt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.07.2005)
  8. Oder bei der jungen, amerikanischen Dichterin Patricia Smith, die mit Gospel-Stimme und überschäumendem Temperament den Potsdamer Platz zu ihrem lyrischen Sprechgesang bekehrte. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Die zwei hatten gerade einen Film zusammen gedreht, "Knockout", und mittels Sprechgesang hatte Schmeling sogar eine Schallplatte riskiert: "Das Herz eines Boxers". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Viel Sprechgesang, viel Gitarrengestreichel, recht wenig vom gewohnten atonalen Gekreische. ( Quelle: TAZ 1993)