Stängeln

  1. Sie haben einen Durchmesser von rund zehn Zentimetern und werden von 60 bis 80 Zentimeter hohen Stängeln getragen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.10.2004)
  2. Das gilt auch für die heimische Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea), die im Juni und Juli auf etwa 40 Zentimeter hohen Stängeln purpurviolette Blüten trägt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.05.2003)
  3. Die glockenförmigen Blüten stehen einzeln auf langen Stängeln, die in den Blattachseln erscheinen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.05.2003)
  4. Die hübschen Blüten sind klein und hängen achselständig an langen dünnen Stängeln herab. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.01.2004)
  5. Die trockenen Triebe von hohen Ziergräsern, Chinaschilf, Pampasgras und anderen mit hohlen Stängeln schneidet man nicht ab, sondern bindet die Büschel zusammen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 14.11.2002)
  6. Sie stehen auf drahtigen, teilweise einen Meter Höhe messenden Stängeln und sind dunkelpurpurn gefärbt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.10.2004)
  7. Sie erscheinen von April bis Mai einzeln an zehn bis 20 Zentimeter hohen Stängeln. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.09.2003)
  8. Man entfernt alle Blätter von den Stängeln, bündelt sie und hängt sie für mehrere Tage oder Wochen kopfüber an einem schattigen, luftigen Ort auf. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 15.11.2002)
  9. Aus glänzenden Blättern erheben sich auf 90 Zentimeter hohen Stängeln violette Blütenbälle mit einem Durchmesser bis 25 Zentimeter. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.10.2004)