Staatsform

1 3 Weiter →
  1. Kein vernünftiger Politiker kann doch sagen, dass die Bundesrepublik die endgültige Staatsform ist, die diesen Lebensraum in den nächsten Jahrtausenden bestimmen wird. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.10.2004)
  2. Staatsform ist republikanisch, föderal, demokratisch und pluralistisch. ( Quelle: Die Welt vom 30.08.2005)
  3. Und dies führt Baring letztlich zu dem Rat, dem französischen Beispiel zu folgen und auch Deutschland und sein Staatsform freudig zu bejahen: "Es lebe die Republik, es lebe Deutschland". ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  4. Zu diesen zählt auch die Staatsform. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.08.2005)
  5. Und sagt: "Ich weiß keine bessere Staatsform als die Demokratie, um für meine sozialistischen Endziele zu kämpfen." ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Sehr sicher scheint sich der Kontinent der neuen Staatsform, der neuen Umgangsformen nicht zu sein. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Die Mehrheit, die die monarchische Staatsform nicht in Frage stellte, war aber alles andere als einig. ( Quelle: Die Zeit (05/1998))
  8. Er entwirft ein düsteres Bild der in allen Volksschichten und Gesellschaftsklassen herrschenden Korruption, die sogar den radikalen Wechsel der Staatsform überdauert hat. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. Wie die staatliche Wahlkommission in der Nacht zum Donnerstag mitteilte, sprachen sich nach ersten Auswertungen gut zwei Drittel (68,2 Prozent) für die Staatsform der Republik aus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Schabestari plädiert für die Demokratie, und sein wichtigstes Argument für diese Staatsform ist dabei ein religiöses. ( Quelle: Die Zeit (47/2001))
1 3 Weiter →