Stadtgeschichte

← Vorige 1 3 4 5 8 9
  1. Noch entschiedener als die Verfassungsfrage läßt der nationalstaatliche Gedanke die Märzrevolution aus dem Bereich der engeren Stadtgeschichte hinauswachsen und zu einem Kapitel deutscher Historie werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Was VW für Wolfsburg, das ist der Schiffbauer für Papenburg: wichtigster Arbeitgeber, größter Steuerzahler und ein Teil der Stadtgeschichte - als vorläufiger Höhepunkt der Evolution vom morbiden Moor-Dorf zum Technologiestandort. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 12.06.2005)
  3. Putzke: "Sie sind ein Stück Stadtgeschichte." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. VORTRAG Wenn in diesen Tagen der Karneval in Venedig - Eleganz und Morbidität ausstrahlt, klingen Ereignisse der Stadtgeschichte an. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 06.02.2005)
  5. Von Fort Joseph aus wird Balzer aber weiterhin durch das Sediment der Mainzer Stadtgeschichte führen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.05.2005)
  6. Der Heimatvereinsvorsitzende Joachim Promies (rechts) hat Oberbürgermeister Schmidt-Hieber den 13. Band der Beiträge zur Stadtgeschichte schon vor der Zeit überreicht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Dieser Turm ist mit der Stadtgeschichte eng verknüpft, denn er entsteht hinter dem früheren Stammsitz des Traditionsunternehmens Philipp Holzmann, das sich dort bis zuletzt zu konzentrieren und zu sanieren suchte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.05.2003)
  8. Denkmalwerte oder bereits geschützte Bauwerke von den Anfängen der Stadtgeschichte bis in die Gegenwart sind in dem von Georg Dehio begründeten "Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler" aufgeführt, das gestern in der Parochialkirche vorgestellt wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  9. Sie ist bis zum 27. September im Museum für Stadtgeschichte zu sehen und soll später auch in anderen europäischen Städten gezeigt werden. ( Quelle: ZDF Heute vom 21.03.2002)
  10. Der Frankfurter Kulturdezernent von 1970 bis 1990, gerade 80 Jahre alt, spricht im "Erzählcafé" des Instituts für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster (Münzgasse 9). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.09.2005)
← Vorige 1 3 4 5 8 9