Standpunkts

  1. Die harte Verteidigung des eigenen Standpunkts hat seit April auch neue organisatorische Formen gefunden. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. In der Vergangenheit wurde die rein selbstbezogene Kultivierung des eigenen Standpunkts häufig als "Sektierertum" bezeichnet. ( Quelle: Die Zeit (10/2004))
  3. So schöpft auch Peter Bichsel aus dem vollen einer literarischen Nebenform, die in Parallele zum Essay und zum Tagebuch die großen Freiheiten des Standpunkts und der Inhalte konzediert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Wegen Widerstandes unter anderem Polens war die Verabschiedung des "gemeinsamen Standpunkts" mehrfach gescheitert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.03.2005)
  5. Sie haben ihre Objekte stets in horizontaler Ebene, also gewissermaßen auf Augenhöhe fixiert - was über die Jahre eine enorme bergsteigerische Leistung beim Erklettern des nötigen erhöhten Standpunkts erforderte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.08.2005)
  6. Dabei hat er gegen die Postmoderne ("ungeheurer Kitsch", "harmlos und geleckt") genauso polemisiert wie gegen die doktrinäre Avantgarde und auf der Unabhängigkeit seines ästhetischen Standpunkts immer beharrt. ( Quelle: Die Zeit (23/2003))
  7. Ihm fehle jedoch eine differenzierte Darstellung des islamischen Standpunkts zum Gebetsruf. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Statistiken, lautet ein gern zitierter Spruch, bedeuten für Politiker, was Laternenpfähle für Betrunkene sind: Sie dienen nicht der Erleuchtung, sondern der Festigung des eigenen Standpunkts. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.03.2003)
  9. Die Beugung der in Jahrzehnten gereiften Rechtsauffassung der Bundesratsverwaltung zum Föderalismus und die Missachtung des Standpunkts einer Mehrheit der Staatsrechts-Professoren ist eine anrüchige Verfahrensweise. ( Quelle: )
  10. In einer kurzen Stellungnahme räumte Hoeneß ein, dass bei der öffentlichen Darstellung seines "unveränderten Standpunkts" sein Bedauern zu kurz gekommen sei. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)