Steinkohle

  1. Zumal durch die Verbrennung von Braun- und Steinkohle auch künftig weltweit mindestens 60 Prozent der elektrischen Energie erzeugt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Magerkohle und schließlich Anthrazit - die hochwertigste Steinkohle. ( Quelle: )
  3. Zumindest theoretisch wäre ein schneller Abbau von Subventionen möglich - etwa für die Steinkohle. ( Quelle: )
  4. Die Deutsche Steinkohle AG (DSK), einziger deutscher Zechenbetreiber, baut an zehn Standorten in Deutschland Steinkohle ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.11.2002)
  5. Die Deutsche Steinkohle AG (DSK), einziger deutscher Zechenbetreiber, baut an zehn Standorten in Deutschland Steinkohle ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.11.2002)
  6. Wie es aber konkret nach 2010 mit den Beihilfen für die Steinkohle weitergehen wird, ist noch unklar. ( Quelle: ZDF Heute vom 08.06.2002)
  7. Am endgültigen Aus für die deutsche Steinkohle wird auch der neue Kompromiss nichts ändern. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Auch die Förderkosten deutscher Steinkohle zu 260 DM je Tonne sind, verglichen mit einem Weltmarktpreis von 90 DM, selbst mit dem beliebten Argument der Versorgungssicherheit nicht mehr zu rechtfertigen. ( Quelle: VDI-Nachrichten 1990/91)
  9. Nach der Fertigstellung kam hier mehr Steinkohle ans Tageslicht als an jeder anderen Förderanlage der Welt: mehr als drei Millionen Tonnen jährlich - 120.000 Tonnen pro Tag. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.11.2003)
  10. Mit elegantem Schwung wirft Heizer Stefan Jarchow eine Schaufel Steinkohle auf den Feuerrost. ( Quelle: Die Welt vom 07.07.2005)