Steuererhöhung

← Vorige 1 3 4 5 12 13
  1. Zusammen mit einer Lockerung des Kündigungsschutzes erhoffen sich Union und SPD davon die Schaffung neuer, sozialversicherungspflichtiger Stellen, so dass die Auswirkungen der Steuererhöhung möglichst gering blieben sollen. ( Quelle: Sat1 vom 17.11.2005)
  2. Eine Steuerreform muß zunächst keineswegs eine Steuererhöhung bedeuten, sondern kann auf eine allmähliche Umschichtung von Abgaben hinauslaufen, die etwa die Lohnnebenkosten um den gleichen Betrag entlastet, wie sie die Energie belastet. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  3. Als die Steuern für die mittleren Einkommensschichten angehoben wurden, kam dann doch eine Steuererhöhung, die den Spitzensteuersatz auf 82 Prozent für Einkommen von mehr als 200 000 Dollar festlegte. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. BILD: Befürchten Sie, daß Sie Delegierte auf dem kommenden Parteitag auf die Aussage festlegen: Keinerlei Steuererhöhung? ( Quelle: BILD 1997)
  5. Während die CSU offenbar eine Mehrwertsteuererhöhung auch zur Konsolidierung der staatlichen Haushalte einsetzen will, plädiert die CDU dafür, eine solche Steuererhöhung nur für die Senkung der Lohnnebenkosten zu verwenden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.07.2005)
  6. FDP-Fraktionschef Wolfgang Gerhardt sagte in der ARD, die Politik müsse es "fertig bringen, ohne Steuererhöhung ein Stück Arbeitsmarktreform, ein Stück Steuervereinfachung, eine Neubestimmung der Steuersätze zu Stande zu bringen". ( Quelle: Merkur Online vom 12.07.2005)
  7. Auch wenn die reale Verteuerung der Zigaretten erst seit gut drei Wochen eingesetzt habe, so hätten doch die Preisdiskussion und die Steuererhöhung zu einer starken Verunsicherung von Handel und Verbrauchern geführt. ( Quelle: Abendblatt vom 14.04.2004)
  8. Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut des DGB (WSI) hat jetzt die Chancen dafür untersucht und kommt zu dem Schluß, daß man wahrscheinlich um eine Steuererhöhung nicht herumkommt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  9. Um die Wähler vor der geplanten Neuwahl im Herbst nicht zu verprellen, soll die Steuererhöhung im Wahlprogramm der SPD nicht erwähnt werden. ( Quelle: N24 vom 19.06.2005)
  10. Der Konzern rechnet mit einem Umsatzeinbruch von etwa 30 Prozent in Deutschland, wenn die Steuererhöhung in der geplanten Form vom Parlament beschlossen wird. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.08.2003)
← Vorige 1 3 4 5 12 13